Burgstall (Postal) – Prad am Stilfserjoch

Der Morgen begann mit einem netten Frühstück. Die Betreiberin der Pension, eine ältere Dame mit ihrer noch älteren Mutter, erzählte auf Nachfrage einiges über dad Leben in der Region, Sprache und Kultur, aber auch zu den vielen Obstfeldern. Am Ende bekamen wir sogar leckere Äpfel aus dem Garten mit.

Meran
Meran

Es war nicht weit zum Radweg, auf diesem ging es dann nach Meran hinein. Neben dem Aufstocken der Bargeldreserven schauten wir uns ein wenig in der Stadt um und tranken noch einen Latte Macchiato. Dann ging es wieder zurück auf die Piste. Kurz hinter Meran geht es zunächst einmal kräftig aufwärts. In sieben Spitzkehren windet sich der Radweg diverse Höhenmeter nach oben.
Anschliessend folgt der Weg im Wesentlichen wieder der Etsch, nebenher läuft auch eine Bahnstrecke. Es geht also nur noch mäßig aufwärts, ein paar kleine und eine lang gezogene Steigung sind aber zu überwinden. Noch immer kamen uns große Gruppen von Radtouristen entgegen. Immer wieder eine fahrerische Herausforderung auf dem teils schmalen oder kurvigen Weg.

Micha in der Steigung
Micha in der Steigung

Zwischendurch versorgten wir uns an der gastronomischen Infrastruktur am Radweg, die wirklich beeindruckend ist. Ebenso wie die wunderschöne Landschaft, die man abseits des Autoverkehrs hier perfekt geniessen kann.

Am Nachmittag erreichten wir Prad am Stilfserjoch, wo wir eine Unterkunft gebucht hatten. Hier geht es im Vinschgau zur einen Seite nach Meran, wo wir herkamen, zur anderen Seite geht es zum Reschenpass, den wir auf dem Weg nach Norden auch bezwingen müssen. Und zur dritten Seite zweigt ein Tal ab in Richtung Schweiz, dort geht es zum Stilfserjoch, einer der imposanten Alpenpässe – und mit 2757 Metern auch recht hoch.
Abends gingen wir noch im Ort essen, dort trafen wir weitere Radler, die mit Gepäck auch mal aufwärts fahren. Es gab eine nette Unterhaltung.

Nago-Torbole – Burgstall (Postal)

Beim Frühstück entschieden wir, nicht direkt das Tal von Torbole nach Trento zu fahren, sondern den Weg zurück nach Mori zu nehmen, den wir auch gekommen waren. Der Grund ist simpel: laut Karte (wir hatten keinen Track vorbereitet) ist einiges an Strasse zu fahren – und am Sonntag ist hier ein ziemlicher Verkehr.

Endlose Täler
Endlose Täler

Die paar Kilometer zum Abzweig zurück nach Mori vergehen wie im Flug, es geht oft bergab. Irgendwo folgen wir sogar ein paar Rennradlern mit entsprechender Geschwindigkeit. Auf dem Weg in Richtung Rovereto wird es dann voller: es sind Tagesausflügler, Reiseradler, Rennradler, Mountainbiker und ganze Rentnergruppen unterwegs. Die meisten kommen uns entgegen, der Weg aus den Bergen ins Tal ist irgendwie beliebter. Ausser bei Rennradlern.
Da hier der Radweg fernab von Strassen in hervorragender Qualität aber nahezu flach verläuft, geht es durch weite Obstplantagen schnell voran. Erwähnt werden muss die hervorragende Infrastruktur: es gibt einfache Rastplätze mit Bank und Mülleimer, es gibt welche mit Tisch und Wetterschutz und sogar einige mit Trinkwasser-Hahn. Ausserdem gibt es direkt am Radweg (ohne sonstigen Zugang, also komplett auf Radfahrer ausgerichtet) diverse kleine Gaststätten mit der Möglichkeit zu trinken, zu Essen, Gels zu erwerben … und auf’s Klo zu gehen.

Wir nähern uns schon bald Bozen. Da sich aber der Himmel zuzieht und aufgrund der ungewöhnlich warmen Witterung gegen Nachmittag immer wieder Gewitter entstehen, lassen wir die Stadt rechts liegen und fahren weiter nach Norden. Bald holt uns, noch bei schönstem Sonnenschein, der erste Regen ein. Es tröpfelt aber nur, unterstellen oder Regenkleidung lohnen nicht. Bei 28-30 km/h Wird die Kleidung auch nicht besser als durch das Schwitzen bei 31°C ohnehin.

Regen zieht durch die Berge
Regen zieht durch die Berge

Bei jeder Pause gibt es immer wieder Interessierte, die unsere Liegeräder genau inspizieren. Gerade meines mit der Solarzelle erregt immer wieder die Aufmerksamkeit. Viele vermuten einen Elektroantrieb, wofür eine Solarzelle dieser Größe natürlich nicht im geringsten reichen würde. Dass wir uns mit Solarzelle und Dynamo aber komplett selbst mit Strom versorgen für Navi, Handy, Kamera, Tablet und Licht, erstaunt viele dann doch.

Am Nachmittag nähern wir uns Meran. Wir haben die Gegend um Meran als Tagesziel festgelegt, weil es von Zeit und Kilometern gut in die heutigen und weiteren Pläne passt. Während wir noch mit ein paar Sonnenstrahlen bedacht werden, ziehen über die Berge erste Gewitter. Wir entscheiden einige Kilometer vor Meran auf gut Glück in Burgstall (italienisch: Postal) eine Unterkunft zu suchen und werden auch gleich passend fündig. Kurz nach dem Einchecken bricht draussen das Gewitter mit starkem Regen los. Glück gehabt! Natürlich nicht nur, mit einiger Erfahrung auf Tour kriegt man einen Blick dafür, wann es besser ist, sich ein sicheres Plätzchen zu suchen. Das Regenradar hilft: den Bergen nur bedingt: es zeigt, wann sich die Gewitter anfangen zu bilden, aber wann und ob sie über den Berg von einem Tal ins nächste schwappen, ist kaum zu sehen. Da hilft nur selbst schauen – mit entsprechend kurzer Vorwarnzeit.
Den Pool nutze ich auf Grund des Wetters nicht, aber nachdem der Regen vorbei ist machen wir einen Spaziergang zum Restaurant, der Hunger nagt nach solch einer Etappe.

Bussolengo – Nago-Torbole

Auch die heutige Etappe war relativ kurz angesetzt, daher legten wir keine große Eile an den Tag, sondern frühstückten, packten unsere Sachen und checkten nach neun Uhr aus.

Fahren zwischen Weinreben
Fahren zwischen Weinreben

Da Bussolengo recht klein ist, waren wir in kurzer Zeit wieder auf dem Track und wenige Minuten später auf einem gut ausgebauten Radweg entlang eines Aquaedukts bzw. Kanals, das (der) Wasser aus den Bergen bis nach Verona bringt. Da es hier noch relativ hoch verläuft, gibt es viele schöne Ausblicke auf das Tal von der Seite oder den Brücken.
An irgendeiner Stelle jedoch kommt das Wasser aus dem Berg und der Radweg verläuft oben drüber. Zwar sind es mäßig viele Höhenmeter, die es zu überwinden gilt, aber mit immer wieder steilen Rampen im zweistelligen Prozentbereich und engen Kurven ist auch das nicht ohne Herausforderung.

Dafür erwartete uns oben ein Aussichtspunkt mit Blick auf die Etsch und das Fort Wohlgemuth sowie einen Einblick in das Tal, dem wir auf den kommenden Kilometern folgen werden.

Blick auf den Gardasee
Blick auf den Gardasee

Bald schon führt der Weg wieder an den Kanal zurück oder schlängelt sich – perfekt asphaltiert – durch die Weingüter. Die Trauben sind reif, allerorten wird geerntet. Nur an einer Umleitung fahren wir ein paar Kilometer Strasse, aber selbst diese ist ruhig.

In Mori biegen wir von Track nach Trento ab, um in Richtung Torbole und Gardasee zu fahren. Auch hier geht es auf einem perfekten Radweg bis Nago, wo wir uns eine Unterkunft suchen. Von Nago sind es nur zwei Kilometer nach Torbole an den See, so dass wir die Räder sehen lassen und nach dem Duschen in den Ort laufen.

Ich bade im See, wir schauen uns den Ort an, dann gibt es noch Eis und Abendessen. Zum Abschluss ein bzw. Aperol Spritz mit Blick auf den Gardasee, dann geht es wieder hoch zur Pension – und bald ins Bett.

Vicenza – Bussolengo

Das Frühstück in unserer Unterkunft war einfach, aber lecker. Da wir keine allzu lange Strecke heute planten, sondern einen ruhigen Tag anstrebten, liessen wir uns Zeit. Zeit, die wir auch nutzten, um Wasser und Geschmack für die Trinkflaschen zu besorgen. Das wichtigste Gut an heissen Tagen, selbst wenn es nur um 70 oder 80 Kilometer geht.

Vicenza von oben
Vicenza von oben

Der Weg aus der Innenstadt von Vicenza war kurz, dann waren wir zurück auf unserem Track, der uns sogleich auf einer steilen Auffahrt auf die Hügel führte, die die Stadt von vielen Seiten umgeben. Der Lohn waren wunderbare Ausblicke auf Vicenza und die umgebende Landschaft – sowie die Berge, die uns in der kommenden Woche wieder erwarteten.
Ein ganzes Stück ging es nun oben auf den Hügeln durch die romantischen Dörfer. Der Verkehr auf der Strasse hielt sich in Grenzen, am meisten begegneten und Radfahrer unterschiedlichster Natur. Natürlich Rennradler, dann ein paar Radtouristen, aber auch ganze Seniorengruppen auf E-Bikes.

Nach einiger Zeit ging es zurück in die Ebene, wir genossen den Fahrtwind auf der Abfahrt, der die verschwitzten Klamotten trocken blies. Auch unten ging es auf meist ruhigen Strassen weiter. Der italienische Verkehr ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn man mal akzeptiert, dass dem italienischen Autofahrer vorwärts kommen deutlich wichtiger ist als Recht zu haben, dann nimmt man vieles leichter, es geht insgesamt eng zu, aber meist kooperativ, denn damit ist allen mehr geholfen. Man baut sicher einigen Mist, ist dabei aber den unkonventionellen Manövern anderer gegenüber deutlich aufgeschlossener als in Deutschland.

Bei einem kurzen Stopp mit jeder Menge Getränken suchen wir eine Unterkunft. Verona erweist sich als teuer oder unkomfortabel in dieser Beziehung, so dass wir als Tagesziel Bussolengo einige Kilometer weiter auswählen. Zunächst geht es aber nach Verona. Mittagessen sehr auf dem Programm sowie natürlich ein wenig Stadt anschauen.

Liegeradbegegnung in Verona
Liegeradbegegnung in Verona

Als wir beim Eis essen sitzen, sehen wir eine Frau auf dem Liegerad vorbei kommen. Als sie einige Zeit später nochmal auftaucht, sprechen wir sie an. Sie kommt aus Frankreich und ist mit ihrem Mann und zwei Kindern auf einer fünfmonatigen Tour. Klingt nicht schlecht!
Schließlich fahren wir aus Verona raus, der Weg nach Bussolengo führt einige Zeit auf einem guten Radweg entlang eines Kanals. Das Hotel finden wir dank Garmin und OSM auch recht schnell. Neben dem Duschen ist Waschtag angesagt. Nach den heißen und staubigen Tagen stinken die Sachen ziemlich. Ausserdem besorgen wir im Supermarkt noch Vorräte für den kommenden Tag.

Beim Essen abends geraten wir in ein Café, das eher von Einheimischen frequentiert wird. Es gibt nur Kleinigkeiten, aber als wir erklären, Pasta essen zu wollen, wird uns angeboten, frischen Salat zu reichen, die Pasta dauern etwas länger. Warum, sehen wir kurz danach: Mama Italia fährt mit dem Rad los und holt (von zu Hause?) Nudeln und Pesto. Der Salat ist wirklich knackfrisch, die Nudeln al dente. Und mit allen Getränken zusammen kostet uns der Spaß weniger als sonst gewohnt.

Caorle – Vicenza

Das gebuchte Frühstück gab es in einem benachbarten Hotel, das Buffet war reichhaltig, so dass wir für den ersten Teil des Tages vorsorgen konnten. Eilig hatten wir es nicht, aber allzu spät checkten wir auch nicht aus. Dann ging es zurück auf die Strasse.

Mestre am Mittag
Mestre am Mittag

Ein warmer Wind trieb uns an, die Sonne brannte am wolkenlosen Himmel. Die Reise ging jetzt in Richtung Westen, auf gut ausgebauten Radwegen oder ruhigen Strassen zumeist. Bald schon sahen wir die Lagune, von Venedig selbst war aus der Entfernung aber nichts zu sehen, trotz der Aussichtstürme, die an zwei Stellen aufgestellt waren. Venedig stand auch nicht auf dem Programm, die Stadt ist einfach nichts für einen Kurzbesuch auf der Radtour.
Die größte Annäherung an Venedig erreichten wir in Mestre, wo wir auch eine erste kurze Pause einlegten, da unser Track komfortabel durch die Fussgängerzone verlief (erlaubt war das Fahren dort offiziell nicht, aber das schien niemanden zu stören).

Hinter Mestre ging die Fahrt noch weiter an Kanälen entlang, es schien fast wie fahren in Holland, rund um Amsterdam, nur viel wärmer… Wir ereichten Padua zur Mittagszeit, verliessen unseren Track für einen Abstecher in die Innenstadt, wo wir uns eine Pause im Café gönnten, mit bestem Blick auf die Basilika. Dort beschlossen wir auch, eine Unterkunft in Vicenza zu buchen, auch wenn das hiess, am Ende des Tages mehr als 150km auf dem Tacho zu haben.

Vicenza bei Nacht
Vicenza bei Nacht

Hinter Padua führte der Weg über weite Strecken auf einem Radweg abseits der Autostrassen, der in der Realität deutlich besser war als die Karte vermuten liess, offenbar wurde hier einiges erneuert oder frisch gebaut in letzter Zeit. Das Licht der tiefer sinkenden Sonne tauchte die Landschaft in wunderschöne, intensive Farben und bis weit nach Vicenza hinein gab es noch einen schönen Bahnradweg.

In Vicenza bezogen wir unser B&B, gingen duschen und verwandelten uns so nach 160 heissen Kilometern langsam in gesellschaftsfähig anmutende Menschen, so dass wir essen gehen konnten. Zuerst sehr gut, danach noch reichhaltig.