Ein Training – zwei Platte

Donnerstag, früher Nachmittag. Ich habe Urlaub, das Wetter ist gut, also denke ich an ein kurzes, intensives Training. Als Strecke soll die bekannte Runde ab Auerbachtunnel herhalten: Krone, Havelchaussee, den Willi rauf, Postfenn, Heerstraße, Waldschulallee. Eine Runde ist mit ca. 21km deutlich zu kurz und so nehme ich mir zwei oder drei Runden vor.

Schon auf der Anfahrt habe ich das Gefühl, nicht richtig in Schwung zu kommen, schiebe das aber zunächst auf den heftigen Gegenwind. Auf der Krone starte ich die Messung an meinem Garmin Edge 705 und auf geht es. Ich tue mich schwer, die beiden Rennradler, die bei meiner kurzen Pause nach dem Einbiegen auf die Krone an mir vorbeirauschten einzuholen. Der Tacho zeigt 34, 35, vielleicht mal 37 km/h. Mein Puls ist bei 170. Die Geschwindigkeit zu niedrig, der Puls zu hoch – keine sonderlich gute Kombination. Einen der Rennradler kriege ich kurz vor dem Hüttenweg, er fährt vielleicht 30. Aber der andere ist weit voraus. Ich komme wenigstens etwas in Schwung, natürlich gibt es hier jetzt auch einige Stellen mit einem leichten Gefälle. Ich kriege den anderen Rennradler einige hundert Meter vor der Abbiegung zur Havelchaussee. Er hängt sich bei 43 bis 44 km/h hartnäckig an mich ran. Das ist defintiv mal ein Spielkamerad. Ich teste ihn, bei 46 km/h läßt er abreißen. Über meinem derzeitigen Zustand bei dieser Geschwindigkeit sei der Mantel des Schweigens gebreitet.

An der Einbiegung zur Havelchaussee muß ich auf ein Auto warten, als ich langsam die enge Kurve nehme zieht mein spontaner Sparringspartner an mir vorbei. Eine leichte Steigung, ich schaffe es so eben, daß sich unser Abstand nicht vergrößert, erst auf dem Gefälle ziehe ich wieder vorbei, er grinst mich an. Ich halte mich bei 42 km/h und er verfolgt mich zunächst nicht. Ich baue den Abstand etwas aus, indem ich die Geschwindigkeit bei ungefähr 40 halte. Bis zum Willi. Ich schaffe es nicht, meine 20-22 km/h auf der Steigung zu halten, breche auf 19 bis 20 km/h ein. Kurz vor der Kuppe zieht der Rennradler grüßend vorbei, er hat sicher gute 25 km/h drauf. Im Gefälle habe ich mit einem anderen Radler und Gegenverkehr zu kämpfen und kriege meinen Renngegner erst als die nächste Steigung beginnt. Ich versuche so viel Schwung wie möglich mitzunehmen, bin mit 55 km/h durch die Kurve gebrettert und ziehe mit 48 km/h an ihm vorbei. Er schafft es nicht, die Steigung zu nutzen und ich wähne mich in Sicherheit, als ich das nächste Gefälle erreiche. Aber es kommt ja noch der Postfenn. Ich heize dort zuerst mit 30, später mit guten 28 km/h hoch – kurz vor der Heerstraße ein breites Grinsen aus einem bekannten Gesicht. Ich fasse es nicht. Die Heerstraße fahren wir eher dicht beieinander und unterhalten uns kurz, bevor er abbiegt. Respekt, denke ich.

Ich setze zur zweiten Runde an. Garmin sagt, 35,1 km/h Schnitt in der ersten Runde. Die Waldschulallee mit ihrem miesen Pflaster und den ständigen Autos kostet. Aber der Messedamm ist im besten Berufsverkehr auch keine Alternative.

Die zweite Runde muß ich ohne Trainingspartner auskommen, sie wird auch um einiges langsamer, mein Puls ist allerdings auch etwas niedriger.

Insgesamt kommen auf 42km 34,7km/h Schnitt, ein durchschnittlicher Puls von 164, Maximalgeschwindigkeit 61,1km/h und maximaler Puls von 184 zusammen. Der Unterschied zwischen Runde 1 und Runde 2 sind 1 km/h und 5 Pulschläge im Durschnitt nach unten. Auch der Maximalpuls ist 5 Schläge niedriger in der zweiten Runde. Richtig zufrieden bin ich nicht und frage mich, ob ich einfach einen schlechten Tag habe, das vernachlässigte Training der letzten Tage oder eine im Anflug befindliche Krankheit hier schuld sind.

Auf dem Rückweg fällt mir gegen Ende ein seltsam federndes Wippen auf. Trete ich nicht mehr rund? Das Wippen wird stärker. Rahmen gerissen? Bitte nicht. Ich fahre die letzten Meter nach Hause und vor der Haustür checke ich mein Rad. Da fällt es mir auf: Der hintere Reifen hat sicher keine 10,5 Bar mehr. Wie schön, außer mir ist also auch mein Rad platt…

Beim Radladen gegenüber erstehe ich einen Ersatzschlauch (mit zu kurzem Ventil, wie ich später feststellen muß) und werde noch von einem Rennradler ausgefragt, der mich kurz zuvor wohl auch gerade auf der Havelchaussee gesehen hatte.

Ein langer, harter Tag

Als ich aufwache schaut noch ein paar mal kurz die Sonne zwischen den Wolken hindurch, aber langsam zieht es sich zu. Und irgendwann höre ich, wie die ersten Regentropfen auf das Zelt prasseln. Erst wenige, dann immer mehr. Ich nutze die Zeit und packe im trocknen und warmen Innern des Zeltes meine Sachen. Östersund steht auf dem Programm und ich will nicht allzu spät loskommen. Ich frühstücke, der Schauer geht vorüber. Ich ziehe das Tarp vom Rad, ziehe die Häringe des Zeltes und unterhalte mich mit meinen Campingnachbarn, während ich das Zelt abtrockne. Und es fängt wieder an zu regnen. Schnell lege ich notdürftig das Zelt zusammen, spanne das Tarp über das Rad und kauere mich neben mein Zelt unter dem Behelfsdach ins Trockene.

Der Camper läd mich auf einen heißen Tee in den warmen und trockenen Wohnwagen ein – das lasse ich mir nicht entgehen. Ich kriege sogar noch Frühstück angeboten, will aber die Gastfreundschaft nicht zu sehr ausnutzen und habe ja auch gerade schon etwas gegessen. Die Familie kommt oft hierher und ist sehr naturverbunden, da kann ich als Großstadtkind wieder nützliche Informationen mitnehmen.

Als es endlich aufhört zu regnen ist es fast 12. Ich rolle mein nahezu trockenes Zelt ein, packe das Rad und mache mich auf den Weg, bevor es wieder anfängt. Der Plan geht auch auf, das dunkle grau bleibt hinter mir. Auch geht es erstmal ein gutes Stück sanft bergab und bleibt dann zwar leicht hügelig, allerdings kommen keine bösen Steigungen mehr – und das ist auch gut so: mein linker Fuß macht sich bemerkbar. Weniger beim Fahren an sich, als eher nach Pausen für ein bis zwei Minuten. Ich freunde mich mit dem Gedanken an, in Östersund eine Zwangspause einzulegen und einen Arzt sicherheitshalber anschauen zu lassen, was ich für ein Problem habe mit dem Fuß.

Ungewohnt viele Tankstellen liegen hier am Weg und so kann ich mich zwischendurch sogar besser als gewohnt versorgen, es gibt auch mal etwas anderes als nur Hotdogs zur Auswahl. Unter anderem Obst. Irgendwo muß ich wegen des Fußes nach einer Steigung eine Pause machen und trinke in einer kleinen Hütte einen heißen Kakao. Der Besitzer reicht mir (aufs Haus!) die Spezialität: Waffeln mit Multebeeren. Eigentlich bin ich noch satt, aber sowas geht ja bekanntlich immer!

Danach kommen wieder einige eher ereignislose Kilometer – bis plötzlich vor mir ein Bär auf der Straße steht, keine 50 Meter entfernt. Er schaut mich an, flüchtet dann von der Straße. Mein Adrenalinspiegel schnellt in die Höhe. Ein kleiner Bär, soviel habe ich erkannt, aber genau das macht die Situation für mich schwer einschätzbar. Bären sind hier in der Regel scheu und meiden die Konfrontation mit dem Menschen, es sei denn, man gerät zwischen eine Mutter und ihr Junges. Dieser Bär war aber offenbar schon alt genug, um allein unterwegs zu sein und so sehe ich ihn noch ein wenig neben der Straße durch den lichten Wald rennen, bis er im Dickicht verschwindet.

Das Fahren fällt immer schwerer, speziell nach Pausen. Ich denke mir, ich sollte nicht übertreiben und Östersund doch lieber streichen. Die Temperatur fällt von 16°C am Morgen auf mittlerweile 12°C und weiter. Der Luftdruck fällt plötzlich rapide, starker Gegenwind kommt auf und von hinter mir (also entgegen der Windrichtung am Boden) zieht eine dunkelgraue Wolke auf, ein Zeichen für eine Windwalze und für jeden, der sich mit dem Wetter mal auseinandergesetzt hat: Alles zusammen sind höchste Warnsignale. Ich schaue mich nach Schutz um, Bushaltestellen, Tankstellen – irgendwas. Nichts. Und ich habe Glück. So plötzlich, wie es aufzog, so plötzlich verzieht sich das Wetter wieder. Die Temperatur steigt um ein paar Grad an, selbst der Luftdruck geht wieder etwas höher und ich habe blauen Himmel vor mir.

Östersund rückt mit nur noch 40 bis 50 km Entfernung in erreichbare Nähe. Bei Hackas biege ich von der E45 ab und folge einer kleinen Seitenstraße am See, die wunderbare Ausblicke auf die noch immer schneebedeckten Berge im Westen bietet. Der Wind bringt kalte Luft vom See herauf, nur noch sechs bis sieben Grad zeigt das Thermometer und die letzten Kilometer werden immer schwerer.

Von dieser Seite kommt der erste Campingplatz noch vor Östersund. Obwohl ich völlig fertig bin und es schon halb elf ist entscheide ich mich, noch bis zum Östersund Camping zu fahren, der näher am Ort ist – über die Östersund-Brücke. Eine gewaltige Kulisse, leider fehlt mir für ein Foto die Kraft, die FInger frieren fast ab.

In der Stadt ist alles zu. Wirklich alles. Wäre ich an einem passenden Hotel vorbeigekommen, es wäre meins gewesen – es kamen aber nur volle und geschlossene. Und teure sowieso. Also zum Campingplatz, die Stellen zum Zelten gesucht, das Zelt aufgebaut. Ich koche mir noch Nudeln auf meinem Kocher, da kann ich währenddessen die Hände wärmen und anschließend wärmt das Essen auch das Zelt. Gegen eins gehe ich schlafen. Eine Lampe habe ich nicht gebraucht.

Schweden/Dänemark: Lundsmark-Sjølund

Morgens um sieben standen wir auf. Die Zelte waren naß, die Klamotten klamm. Wir packten zusammen und nach einem kurzen Frühstück machten wir uns gegen 9 Uhr auf den Weg. Lars beim zweiten FrühstückNoch stand kein starker Wind aus Nord, aber erfahrungsgemäß würde dieser über den Tag zunehmen. Wir fuhren erstmal nach Ribe, eine kurze Tour durch die Stadt mit den anderen Liegeradlern, die Ribe ja noch nicht gesehen hatten, dann raus zum Supermarkt, Kaloriennachschub besorgen.

Auf dem Weg nach Esbjerg nahm der Wind wie üblich am Vormittag stark zu und wir kämpften uns gegenan. Da wir alle nur eine Spaß-Tour wollten, beschlossen wir unterwegs, jetzt noch nach Esbjerg durchzufahren, damit wenigstens alle einmal an der Nordsee waren und von dort dann quer durch Jütland an die Ostseeküste abzubiegen.

hunde haben ein ganz besonderes Verhältnis zu Liegerädern. Sie sind neugierig, manche ängstlich, manche agressiv. Hunde rennen auf Liegeräer gerne zu. So auch bei der Einfahrt nach Esbjerg: Auf einem nicht eingezäunten Grundstück ein großer Hund. Den Blick dafür hat man als Liegeradler irgendwann. Nicht direkt anschauen, vielleicht aufhören zu treten, ein zwei Worte rufen, damit der Hund einen als Mensch erkennt und einordnen kann. Der Hund rannte auf uns zu, ich fuhr als letzter in der Gruppe. Der Hund rannte vom Grundstück auf der gegenüberliegenden Straßenseite direkt auf die Straße – wo ein Auto kam. Ein dumpfer Knall, ein kurzes Jaulen des verletzten Tieres. Ich hab zwar angehalten und bin zurückgefahren, immerhin war ich ja Unfallzeuge – aber ich habe nach kurzem Gespräch mit dem Unfallfahrer und dem eintreffenden Hundebesitzer das Zeichen bekommen, daß sie mich nicht als Zeugen benötigten. Geht's denn hier zur Olsen-BandeNach dem Hund zu schauen, zu schauen ob der noch lebte – das habe ich nicht über mich gebracht. Ich bin kein großer Hundefreund, aber sowas muß dann auch nicht sein. Auf der weiteren Fahrt hatte ich ersmal etwas weiche Knie.

Die anderen hatten nicht soviel vom Unfall mitbekommen, aber dann doch schnell gemerkt, was los war – wir waren alle etwas stiller, als wir in den Hafen fuhren, die Schiffe anschauten. Nach einer kurzen Erholung fuhren wir in die Stadt und aßen zu Mittag. Dabei fällten wir auch die endgültige Entscheidung, an die Ostküste weiterzufahren. Seitenwind nahmen wir in Kauf.

Je weiter wir zum Landesinneren kamen, desto stärker drehte der Wind auf Nordwest, abends fast West, so daß wir einen super Ritt quer durch Dänemark hatten, teilweise mit erheblichem Rückenwind. Gegen Ende der Tour an der Küste wurde die Landschaft hügeliger und kurz vor erreichen unseres Campingplatzes erhaschten wir einen Blick über den kleinen Belt. Dann ging es in einer Schussfahrt mit teilweise über 60km/h runter zum Campingplatz. die Bremsung vor dem Platz war das erste mal, daß ich meiner vorderen Scheibenbremse ein leicht verbrannt riechendes Wölkchen entlockte (nein, ich habe nicht die ganze Zeit gebremst – nur ganz am Ende, sehr stark, nur vorne).

Wir kochen uns am Abend aus unseren Vorräten in der Campingplatzküche noch etwas zu essen, insgesamt ist der Abend aber früh zu Ende, denn wir sind alle recht müde.

12.09.2009 Lundsmark-Sjølund

Schweden/Dänemark: Hanstholm-Langerhuse

Chaos am Morgen: Sachen trocken kriegenDer Morgen begrüßte uns mit schönstem Wetter, als hätte wir uns das Grau und den Regen vom Vortag nur eingebildet. Wir ließen die Zelte in der Sonne trocknen und legten unsere Regenkleidung aus, um auch diese wieder trocken zu kriegen, bevor wir sie tief unten in den Taschen verstauen konnten.

Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von Judith, die heute den Heimweg antreten mußte, dann rollten wir gemeinsam vom Campingplatz. Schon auf den ersten paar Metern, die noch nach Westen gingen, bemerkten wir, was über Nacht mit dem schönen Wetter noch gekommen war: Eine Winddrehung. Kaum mußten wir fast geradewegs nach Süden, kam der Wind auch exakt von dort.

In Hanstholm versorgten wir uns kurz in einem Supermarkt, dann besichtigten wir (von außen) den örtlichen Leuchtturm. Anschließend stellten wir uns dem Gegenwind und folgten der 181 in südlicher Richtung, bis wir mal wieder Versuch wagten, auf dem ausgeschilderten Westküstenradweg weiterzufahren. Straße zur Fähre nach ThyborønDies bescherte uns zunächst die Möglichkeit, in Nørre Vorupør einen leckeren Räuscherfisch zu essen, die anschließende Radwegführung überzeugte uns dann aber doch recht schnell auf der mäßig befahrenen Straße weiterzufahren, um wenigstens etwas voranzukommen.

Irgendwann auf dem Weg nach Thyborøn führt der Weg über einen langen Damm, es geht kilometerweise geradeaus – in unserem Falle dummerweise direkt gegen den Wind – links und rechts Wasser, bevor man die Fähre nach Thyborøn erreicht.

Auf die Fähre mußten wir einige Zeit warten, als sie kam stellten wir uns frech ganz vorn an und konnten als erste drauf fahren. Die Überfahrt ist kurz, die Fähre klein. Beim Anlegen kippte Manuels Rad um, da der Kapitän sein Schiff nicht gerade sanft gegen den Anleger setzte, Windräder ... von hintenso daß wir nachdem wir von der Fähre gerollt waren ersteinmal eine kurze Schrauberpause brauchten.

In Thyborøn versorgten wir uns kurz in einem Supermarkt und machten ein Picknick direkt an einem zahlreichen Bunker am Strand, um uns nach der anstregenden Fahrt gegen den Wind zu stärken. Anschließend fuhren wir auf einem kleinen, aber guten, Radweg noch südlich bis Langerhuse, wo wir auf dem örtlichen Campingplatz unsere Zelte windgeschützt aufbauten.

Da wir keine 10-Kronen-Stücke zum Anheizen der Sauna auftreiben konnte, begnügten wir uns damit, zu duschen und uns ein Nasi mit holländischen Hackbällchen in Sate-Sauce zu verfeinern.

08.09.2009 Hanstholm-Langerhuse

Schweden/Dänemark: Blokhus-Hanstholm

Als wir aufstanden hatten wir noch relativ schönes Wetter, aber schon während wir zusammenpackten wurde es nach und nach grauer und der Wind nahm zu. Noch immer stand der Wind aus West, unserer Hauptfahrtrichtung auf dem Weg nach Hanstholm. NordseeküsteDas bedeutet, daß uns ein weiterer Tag mit heftigem Gegenwind erwartet, aber wir haben eine nicht allzulange Strecke geplant.

Wir fahren durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Thy, doch auf den ausgeschilderten Radwegen kommen wir wieder nur langsam voran. Der Weg führt kreuz und quer durch Wälder und über Hügel, meist auf steinigen Schotterwegen, die die Fahrt auf 15 bis 20 km/h bremsen. Als wir bei der Abfahrt von einem Hügel auf den Wegen etwas schneller werden, reißt es mich fast vom Rad, als ich in einer Kurve auf dem Schotter ins Schleudern gerate – ich kann die Speedmachine im letzten Moment wieder stabilisieren.

Als wir endlich besseren Untergrund haben, auf einer Straße besser vorankommen könnten bremst uns der gnadenlose Westwind aus. Und wie wenn das nicht schon genug wäre setzt ein feiner Nieselregen ein, der zusammen mit dem Wind in jede Ritze kriecht. Eine Weile fahren wir gegen Wind und Regen an, dann beschließen wir, in einer Bushaltestelle vorübergehend Schutz zu suchen.

Es passiert, was typisch für unser Glück mit dem Regen auf dieser fahrt zu sein scheint: Es handlet sich nicht um einen kurzen Schauer, sondern es regnet sich ein. Wir entscheiden, unsere fahrt fortzusetzen und es geschieht, was dann immer auf dieser Fahrt geschah: Wir geraten in einem Platzregen. In der nächstbesten Garage suchen wir Schutz und stellen uns unter. Manuel auf dem R1Dem Nieselregen hatten wir noch mit leichter Regenkleidung versucht zu begegnen, aber jetzt ziehen wir uns die kompletten Regenklamotten bis hin zu den Gamaschen an. Fast schon überflüssig, denn der kurze Guß hat uns eh komplett durchnäßt. Die Regenkleidung kann jetzt nur noch helfen, daß wenigsten die Wärme am Körper bleibt.

Da der Regen zwar etwas nachläßt, aber scheinbar kein Ende findet, fahren wir dennoch irgendwann weiter und kommen so, reichlich durchnäßt, auf dem Campingplatz in Hanstholm an. Judith, die unsere Situation ja kannte, war einkaufen und hatte alles für ein ausgiebiges und warmes Essen vorbereitet. Wir legten uns trocken, bekamen eine heiße Suppe und konnten duschen, während die nächsten Gänge bereitet wurden. Erst Nudeln, dann Reis und am Ende noch einen Nachtisch. Und dann hörte auch der Regen endlich auf.

Abend wuschen wir noch unsere nasse Wäsche und fanden irgendwann auch noch einen funktionierenden Trockner auf dem Campingplatz, so daß wir zwar nicht so früh in die Schlafsäckle kamen, aber wenigstens mit dem guten Gefühl, am nächsten Tag in trockene Sachen schlüpfen zu können. Und sogar saubere.

07.09.2009 Blokhus-Hanstholm