Spandau-Elstal-Runde

Sportliche Großereignisse – insbesondere Fußball – haben einen netten Nebeneffekt: Sie locken Millionen von Menschen vor den Fernseher und — und damit weg von der Straße. Was lag also näher, als das EM-Spiel Deutschland-Polen am Donnerstag Abend zu nutzen, um mit dem Rad eine gemütliche Runde zu drehen. Auch wenn diese Runde größtenteils ohnehin über autofreie Radwege führte und ich den echten Vorteil des Abends nur auf kleinen Stücken zwischendurch nutzen konnte.

Schmal, aber kürzer ...
Schmal, aber kürzer …

Die eigentliche Runde startet in Spandau, direkt am Rathaus, da wo sie auch endet. Kürzlich stieß ich beim Planen darauf, daß es ja ab dort direkt über den Spekte-Grünzug möglich ist, bis nach Brieselang zu gelangen, ohne groß mit dem Straßenverkehr in Berührung zu kommen. Der Weg ist großenteils asphaltiert bzw. wenn nicht, dann so gut befestigt, daß er gut fahrbar ist. Nur an ein paar Stellen nehme ich dann ein paar engere Trails, immernoch gut mit dem Liegerad zu fahren, aber vielleicht nicht jedermanns Sache – vermutlich leicht zu umgehen in nahen Wohngebieten.

Über die Felder bei Falkensee
Über die Felder bei Falkensee

In Falkensee geht es dann kurz auf die Straße, aber auch nur im Wohngebiet und harmlos, bevor es Fuinkenkrug in den Wald geht. Nichts für’s Rennrad, aber sonst gut fahrbar. Schließlich kommt man in Brieselang auf die L202 – bis Zeestow empfiehlt sich hier der radweg bzw. die parallel führende Siedlungsstraße, selbst kurz vor dem EM-Spiel war die Landstraße doch nervig befahren. Besonders ärgerlich ist hier die Radwegführung (respektive das per Schild angeordnete Umwandeln des Seitenradwegs in einen Fußweg) auf den Brücken über die Autobahn A10, den Havelkanal und den Nauen-Paretzer-Kanal. In Zeestow ist dann aber alles wieder gut.

Hinter Dyrotz wird es dann noch einmal planerisch wild, wenn man A10 und B5 wieder kreuzt – dann kommt man zum Outlet-Center Elstal. Das Outlet-Center ist außerhalb der Geschäftszeiten eine absurd wirkende Einrichtung – innerhalb der Geschäftszeiten ist die Durchquerung mit dem Rad allerdings nur bedingt empfehlenswert (aber letztlich kurz).

Easy Going
Easy Going

Im Gegensatz zur sonstigen Runde folge ich heute nicht dem Seitenradweg der B5, sondern fahre geradezu zur Unterquerung in Richtung Karls Erlebnisdorf, da ich die Extra-Runde um die ehemalige Kaserne und zum Olympischen Dorf drehen möchte. Der Weg ist ruppig, ich empfehle also besser den B5-Seitenradweg zu nehmen und an der Überquerung Elstal / Olympisches Dorf über die Brücke zu fahren. Der Weg um die alte Kaserne und dann rüber zum ehemaligen Olympischen Dorf ist zwar ein Umweg, aber für Freizeitfahrten empfehlenswert.

Sonnenuntergang
Sonnenuntergang

Der B5-Radeg ist eintönig und manchmal eng und nervig. Die kleine Straße Elstal und Dallgow-Döberitz dagegen fährt sich gut, lediglich ein kurzes Stück Kopsteinpflaster gibt es bei der infahrt nach Dallgow-Döberitz.

Ich folge wieder dem Radweg entlang der B55 (mangels Ausweichstrecken), quer die B5 wieder auf die südliche Seite am Havelpark über die Fußgängerbrücke und fahre diesmal bis zur L20. Die Wegführung im Grünstreifen ist teils abenteuerlich, ich emfehle die EInfahrt Richtung Spandau neben der B5 und dann über den Nennhauser Damm. Kurz vor dem Brunsbütteler Damm kann man rechts in den Grünzug abbiegen und am Bullengraben entlang entspannt bis fast zur Klosterstraße fahren. Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zum Rathaus Spandau, größtenteils über eine Nebenstraße.

Es wollte einmal … ein Flughafen werden!

Schon länger lag bei mir eine Streckenplanung für eine kleine Besichtigungstour zur Flughafenbaustelle Berlin-Brandenburg auf Lager. Bei bestem Fahrradwetter mit knapp 20°C und Sonnenschein machte ich mich also nach der Arbeit auf den Weg.

Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER)

Durch die Stadt ging es über ruhige Straßen, das Tempelhofer Feld und die Ostkrone zunächst raus nach Schönefeld. Über den Parkplatz des alten Flughafens fädelte ich mich dann auf eine Zufahrtsstraße zum BER ein – die offzielle Zuführung für Radfahrer ist allerdings weit weniger klar führt irgendwo über die Dörfer.

Langsam wächst Gras drüberDie von mir genutzte Zufahrtsstraße ist eigentlich für Radfahrer gesperrt. Da sie aber aufgrund eines geschlossenen Flughafens, auf dem derzeit auch kaum Bauarbeiten stattfinden und abends schon gar nicht, und ohnehin auf 60km/h begrenzt komplett verwaist ist, schätzte ich die Gefahr als äußerst gering ein – und so war es auch: nicht ein einziges Auto.

Schießlich ging es dann an leeren Parkplätzen vorbei in Richtung Terminalgebäude. Ein paar vereinzelte Wachmänner sorgen dafür, daß man manche Wege (wohl im wesentlichen Baustellenzufahrten, aber auch die Rampe zum Hauptterminal) nicht entlang kommt, der größte Teil des Geländes ist aber frei zugänglich.

Verlassen wirkt alles, gespenstisch und leer. Gerettet wird die Szenerie vom pastellfarbenen Abendlicht. Nur hie und da ein paar Leute, sogar ein Bus hält an einer behelfsmäßigen Haltestelle. Ansonsten: Einsamkeit. Vögel zwitschern. Und da niemand gerne von Schönefeld fliegt stört auch nur ganz selten mal das Geräusch eines in der Ferne startenden oder landenden Flugzeugs.

Idyllisch, naturnah, leiseDurch große Glasfronten kann man Blicke riskieren in Abfertigungsbereiche, bei denen man sich nicht im mindesten vorstellen kann, wie irgendwem erst wenige Tage vor der Eröffnung aufgefallen sein kann, daß das nicht klappen wird. Insgesamt wirkt die Umgebung eher wie ein dem Verfall preisgegebenes, ausgeschlachtetes Gebäude als irgendwas, was in absehbarer Zeit mal ein lebendiger Hauptstadtflughafen werden könnte.

Die leeren Parkhäuser bieten dann eine diese Gelegenheiten, die man selten hat und die man immer schon mal haben wollte: So eine enge Parkhauswendel über viele Stockwerke mit dem Fahrrad hoch- und wieder runterfahren. Gefahrlos, Autos kommen hier nicht rein. Aufpassen muss man nur mit gelegentlich auftretenden Baustellen. Schließlich wird an dem gerade neu errichteten, nie genutzten Parkhaus an allen Ecken und Ende saniert.

Den Rückweg trete ich über kleine Feldwege entlang des Airportzauns an. In meinem Track hatte ich ursprünglich Straßen, aber da es trocken war und die Wege halbwegs fahr sind, nehme ich die Abkürzung. und habe so noch ein paar Blick von außen auf das tote Monstrum. Wer sich das einmal angeschaut hat, der kann nicht ernsthaft annehmen, daß es mit den im Raum stehenden 5,4 Milliarden Euro getan sei. Da kommt mehr. Und noch mehr. Und wenn der Flughafen aus Versehen in absehbarer Zeit eröffnet, dann bestenfalls mit einem Alibibetrieb, während gleichzeitig noch an allen Ecken und Ende gearbeitet wird.

Zurück komme ich über Mahlow, den Mauerweg und schließlich entlang des Teltowkanals. Zeit, im Licht der untergehenden Sonne über das Gesehene zu sinnieren.

Feierabendrunde über Seeburg

Die klassische Wannseerunde über Potsdam, Sacrow, Kladow, Gatow und die Heerstraße ist als kleine Afterwork-Veranstaltung mit nicht allzu vielen Kilometern – und damit einem überschaubaren Zeithorizont – ja schon immer eine gute Alternative gewesen, vor allem wenn man es auf GA1- oder Regenerationseinheiten anlegte. Sie hat aber auch einen eklatanten Nachteil: Der Web vom Abzweig von der B2 am Krampnitzsee bis zu Heerstraße wartet in längeren Abschnitten mit unangenehm schlechter Wegstrecke auf.

Seitdem der Radweg an der B2 überarbeitet wurde ist dieser, zumindest wenn man nicht in größeren Gruppen fährt, relativ angenehm zu fahren – solange man es nicht auf maximale Geschwindigkeit anlegt, dann sollte man lieber auf Straßen ausweichen und vielleicht nicht gerade auf die B2.

Im wesentlichen folgt man dem B2-Radweg bis Großglienicke, biegt dort auf die L20 ab und fährt bis Seeburg. Von Dort geht es auf der Alten Dorfstraße, die deutlich besser ist als der Name vermuten läßt, dann zur B2 zurück, bei Bedarf auch auf einem gut ausgebauten Radweg.

Nach einem kurzen Stück B2 kann man dann über den Weinmeisterhornweg zur Jaczostraße und auf die Heerstraße zurückfahren. Allein der Weinmeisterhornweg, der schlechten Belag hat, und ein kurzes Stück auf der Heerstraße, wo diese über Havel und Stößensee führt und keine kleine begleitende Straße hat – hier ist dringend die Fahrt auf der Fahrbahn anzuraten, der Radweg ist unbenutzbar und gefährlich! – sören die sonst ruhige Fahrt auf dieser kleinen Runde.

Auf dem Rückweg zum Auerbachtunnel läd dann ggf. das Sportlerheim an der Waldschulallee noch auf eine kurze Einkehr ein.

To boldly go, where no bent has gone before!

Eigentlich war der Tag schon fast gelaufen. Arbeiten, Haushalt, noch etwas essen. Ich musste mich regelrecht zwingen, mich noch aufzuraffen. Und um nicht Gefahr zu laufen, mich selbst mit fadenscheinigen Argumenten zu überzeugen, den Abend mit schlechtem Fernsehprogramm zu vertun, rief ich Solon an und fragte ihn, ob er Lust auf einen kleinen abendlichen Ausritt auf der Liege hätte. Glücklicherweise war Solon in der Stimmung und so verabredete ich mit ihm, ihn nach dem Essen, gegen 21 Uhr – kurz nach Sonnenuntergang – abzuholen.

Ziel des kleinen Ausflugs war Güterfelde. Dazu war keine große Routenplanung nötig. Den Weg hätte ich vermutlich auch noch so gefunden, hatte aber sogar noch einen Track im GPS, der von passender Stelle unter anderem dort entlang führte.

Warum ausgerechnet Güterfelde? Bei den diversen Touren mit den Rennradlern (und ohne sie) in der letzten Zeit war mir immer eine große Straßenbaustelle dort aufgefallen. DIe L40 kriegt zwischen A115 Potsdam-Babelsberg und Großbeeren eine Ortsumgehung für Güterfelde mit einem Autobahnartigen Ausbau: Zwei Spuren pro Richtung, Randstreifen, baulich getrennte Richtungsfahrbahnen. Östlich der L77 ist die Straße quasi fertig, allerdings noch nicht eröffnet.

Obwohl dies sicher nicht im Sinne der zuständigen Stellen ist, kommt man von der L77 ohne größeren Aufwand über die fertige Auffahrt (die sonst wohl von Baufahrzeugen genutzt wird) bequem auf das fertige Teilstück. Beim EInbiegen geht der Blick nach Westen, wir sehen am Horizont den letzten Streifen Tageslicht und genießen kurz den Blick, bevor wir uns auf die nagelneue Straße wagen. Unsere Lichter erhellen den glatten Asphalt, trotzdem fahren wir zunächst langsam und vorsichtig in Richtung Osten – wer weiß welche Überraschungen uns wohl erwarten. Vielleicht hört plötzlich der Belag auf oder es stehen Baugeräte auf der Straße? Nichts dergleichen. Bis zur Einfädelung auf den aktuellen Verlauf der L40 können wir ungehindert fahren. Ein etwas seltsames Gefühl ist es allerdings schon, quasi als Geisterfahrer auf einer Autobahn unterwegs zu sein – besonders als wir vor uns die Lichter der Autos sehen, die dann doch immer irgendwann auf den derzeitigen Verlauf der L40 abbiegen.

Bis zum ENde der Absperrungen fahren wir, dann drehen wir um und fahren etwas schneller zurück. Vor uns sehen wir in der Ferne Wetterleuchten. Die Temperatur ist immernoch über 20 Grad. Das Vergnügen ist kurz, aber es war trotzdem ein netter Ausflug.

Auf dem Weg zurück sinnieren wir angesichts der milden Sommernacht über eine gemeinsame kleine herbstliche Tour am Mittelmeer: “Ich könnt mir gut vorstellen, jetzt irgendwo quer durch Mallorca zu fahren…” beginnt Solon das Gespräch.

Die Stadtfahrten kommen wieder

Nachdem die Temperaturen stetig über Null bleiben und es weitgehend trocken ist – und vor allem nachdem wesentliche Mengen des winterlichen Splits wieder von den Straßen geräumt wurde, kommt auch die Fraktion der nicht ganz so winterharten Radler wieder aus den Löchern. Nachdem ich mich Anfang der Woche für den Wald entschieden hatte, gab es von Mittwoch bis Freitag ein paar Straßenfahrten. Am Mittwoch zu viert über Krone und Havelchaussee und am Donnerstag und Freitag mit Dominik die Stadtrunde “City Süd”.

Während die Fahrt auf Krone und Havelchaussee zwar auch auch einige körperliche Anstrengung bedeutete, waren die Fahrten durch die Stadt vor allem wegen des Verkehrs anstrengend. Was am Donnerstag noch relativ ruhig war und durch eine Fahrt zu zweit auch ohnehin gut koordinierbar, war am Freitag mit einer größeren Gruppe und eine Stunde früher mit mehr Verkehr unangenehm stressig. Das ständige Bedrängtwerden und das Zusammenhalten der Gruppe zehrte eher am Nervenkostüm als an der Kondition, auch wenn ich am Donnerstag mit der Speedmachine unterwegs war und deutlich merkte, daß ich in etzter Zeit nur Aufrechträder bewegt habe.

Mein Fazit: Entweder wirklich raus auf die wenig befahrenen Straßen oder eben doch lieber in den Wald, der hat eine Menge zu bieten – zum Abschalten nach einem Arbeitstag ist es auf jeden Fall besser!