Prad am Stilfserjoch – Laatsch

Den Morgen beginnen wir zeitig und als wir um 07:30 Uhr zum Frühstück gingen, waren die Taschen bereits gepackt. So konnten wir um ca. zwanzig nach acht abfahren. Als kleines Extra legten wir einen Umweg ein – über das Stilfserjoch, italienisch Stelvio.

Stilfserjoch - Stelvio
Stilfserjoch – Stelvio

Von der Unterkunft ging es direkt auf die Strasse zum Pass. Uns trennten etwa 24km und 1800 Höhenmeter von dort. Rechnerisch sind das irgendwo zwischen sieben und acht Prozent – im Schnitt. Zunächst zog sich die Strecke durch das schattige Tal, trotz Temperaturen um die 11°C am Morgen tat der leichte Anstieg von vielleicht 3%-5% seine Wirkung und uns wurde warm. Bald schon wurden 6% bis 7% daraus und es taten sich Blicke auf die umliegenden Berge auf.
Der Verkehr war mäßig, hinter Trafoi fast noch schwach. Erst mit fortschreitender Uhrzeit wurden es mehr Motorräder, Autos und Sportwagen. Gerade letztere zeichneten sich dadurch aus, genauso langsam wie jede Reisschüssel den Berg hoch zu fahren, das dafür aber unter ohrenbetäubendem Lärm. Ein Konzept, was sich mir nicht vollständig erschliesst. Neben vielen vernünftigen und oft sogar nett grüßenden Motorradfahrern, gab es natürlich auch wieder die unvermeidlichen Idioten, über die man bei der Lektüre über das Radfahren auf Alpenpässen häufig liest. Insgesamt nicht so ruhig, wie vor zwei Jahren in den Pyrenäen, aber weit weniger problematisch, als ich es befürchtet hatte, zumal nach tagelangem Fahren fernab vom motorisierten Verkehr.

Micha von oben
Micha von oben

Irgendwann begannen dann die Kehren. 48 sind es an der Zahl und von unten kommend zählt es rückwärts. Zunächst kommen zwei, dann zieht es sich am Berg langsam aufwärts, dann noch ein paar und schliesslich öffnet sich der Blick auf eine schier unendlich scheinende Zahl an Kehren bis zum Pass weit oben. Etwa neun Kilometer vor dem Pass wurde es dann langsam auch recht anstrengend zu fahren und so fragte ich Michael, ob es für ihn ok wäre, wenn ab dort bis oben jeder seinen eigenen Takt fährt und er stimmte zu.
Da ich eine bessere Übersetzung im unteren Bereich habe, vier Zähne mehr auf dem großen Ritzel, konnte ich auf den steileren Passagen schonender fahren und erreichte den Pass etwas vorher. Dort traf ich noch die zwei Radler vom netten Restaurantgespräch am Vorabend.

Passfoto!
Passfoto!

Micha wurde zusätzlich durch einen Motorradunfall (mit wohl nur leichten körperlichen Blessuren aber einem großen Schreck), den ich nur hinter mir mitbekam (und sah, dass Helfer vor Ort waren) und einen technischen Defekt einer anderen Radfahrerin, bei dessen Behebung er behilflich war aufgehalten. So hatte ich die Möglichkeit von der über dem Pass gelegenen Hütte Fotos zu schliessen, als er die letzten Kehren nahm.

Er wurde wie ich begeistert von Motorradfahrern und Radfahrern am Pass empfangen, dann gönnten wir uns auf der Hütte etwas zu essen und viel zu trinken. Die Hitze der letzten Kehren in der Mittagssonne verflog bei 13°C recht schnell und für die Abfahrt zogen wir uns ohnehin warm an.
Zurück ging es über den Umbrail und damit einige Kilometer durch die Schweiz. Solch eine Abfahrt mit vielen Spitzkehren ist immer ein guter Test für die Bremsen und die korrekte Beherrschung derselben – speziell mit einem beladenen Rad.

In Laatsch, zurück in Italien, gönnten wir uns ein Eis und besorgten uns eine Unterkunft, den Reschenpass am gleichen Tag wollten wir nicht noch mitnehmen.

Burgstall (Postal) – Prad am Stilfserjoch

Der Morgen begann mit einem netten Frühstück. Die Betreiberin der Pension, eine ältere Dame mit ihrer noch älteren Mutter, erzählte auf Nachfrage einiges über dad Leben in der Region, Sprache und Kultur, aber auch zu den vielen Obstfeldern. Am Ende bekamen wir sogar leckere Äpfel aus dem Garten mit.

Meran
Meran

Es war nicht weit zum Radweg, auf diesem ging es dann nach Meran hinein. Neben dem Aufstocken der Bargeldreserven schauten wir uns ein wenig in der Stadt um und tranken noch einen Latte Macchiato. Dann ging es wieder zurück auf die Piste. Kurz hinter Meran geht es zunächst einmal kräftig aufwärts. In sieben Spitzkehren windet sich der Radweg diverse Höhenmeter nach oben.
Anschliessend folgt der Weg im Wesentlichen wieder der Etsch, nebenher läuft auch eine Bahnstrecke. Es geht also nur noch mäßig aufwärts, ein paar kleine und eine lang gezogene Steigung sind aber zu überwinden. Noch immer kamen uns große Gruppen von Radtouristen entgegen. Immer wieder eine fahrerische Herausforderung auf dem teils schmalen oder kurvigen Weg.

Micha in der Steigung
Micha in der Steigung

Zwischendurch versorgten wir uns an der gastronomischen Infrastruktur am Radweg, die wirklich beeindruckend ist. Ebenso wie die wunderschöne Landschaft, die man abseits des Autoverkehrs hier perfekt geniessen kann.

Am Nachmittag erreichten wir Prad am Stilfserjoch, wo wir eine Unterkunft gebucht hatten. Hier geht es im Vinschgau zur einen Seite nach Meran, wo wir herkamen, zur anderen Seite geht es zum Reschenpass, den wir auf dem Weg nach Norden auch bezwingen müssen. Und zur dritten Seite zweigt ein Tal ab in Richtung Schweiz, dort geht es zum Stilfserjoch, einer der imposanten Alpenpässe – und mit 2757 Metern auch recht hoch.
Abends gingen wir noch im Ort essen, dort trafen wir weitere Radler, die mit Gepäck auch mal aufwärts fahren. Es gab eine nette Unterhaltung.

Spring15: Gap / Briançon

Der Morgen erwartete uns mit sonnigem Wetter, einem reichhaltigen Buffet zum Frühstück und einer weniger als erwartet befahrenen Strasse vor der Tür.

image

Doch dann kam alles anders: als wir nach dem Frühstück ins Zimmer zurück kamen, um die letzten Dinge zu packen und aufzubrechen, entsorgte Micha sein Frühstück im Klo. Das ist definitiv nicht der Zustand für eine Etappe über 90km und diverse Höhenmeter bei Temperaturen jenseits der 25°C und praller Sonne den ganzen Tag.
Zunächst legten wir eine kleine Ruhepause auf dem Zimmer ein, bis Micha sich besser fühlte, dann besorgten wir beim nahen Decathlon isotonische Mineralstoffdrinks, um die vom Vortag leeren Reserven aufzufüllen.
Da es von Gap nach Briançon eine Bahnverbindung gab und der Bahnhof sehr nahe war, machten wir uns dorthin auf den Weg und saßen dann auch bald im Zug.
Wie gut und richtig die Entscheidung war, konnten wir an einer 11%-Rampe in Briançon sehen, den schon die wenigen hundert Meter waren fast zu anstrengend für Micha, der ja quasi kein Frühstück innehatte.

image

Nach einem Stopp beim Supermarkt suchten wir uns ein Hotel, das günstig zur Altstadt und an der Strasse in Richtung Pass gelegen war. Obwohl es offiziell noch deutlich zu früh war, durften wir sofort aufs Zimmer. Nach Duschen und Ausruhen ging es zum Mittagessen, langsam kehrten auch bei Micha die Lebensgeister zurück. Wir konnten anschliessend sogar noch einen Bummel durch die Altstadt machen.
Eine weitere ausführliche Pause im Hotel machte uns schliesslich fit für den Abend. Ich nutzte die Zeit, um auf dem Tablet für den folgenden Tag die Strecke umzuplanen – Ortskundige hatten uns dringend geraten, über den Col d’Echetel statt über Montgenevre zu fahren. Der zusätzliche Weg betrug gerade 10km, dafür kaum Verkehr, ein schönerer Pass und ein etwas leichterer Anstieg.
Abendessen genossen wir in der Altstadt, nach ein paar Fotos ging es dann zurück ins Hotel. Die Ruhe schien Micha zu bekommen,  so dass wir guter Hoffnung für den kommenden Tag waren.